culturefly_0500.jpg
culturefly_0501.jpg
culturefly_0502.jpg
culturefly_0503.jpg
culturefly_0504.jpg
culturefly_0505.jpg
culturefly_0506.jpg
culturefly_0507.jpg
culturefly_0508.jpg
culturefly_0509.jpg
culturefly_0510.jpg
culturefly_0511.jpg
culturefly_0512.jpg
culturefly_0513.jpg
culturefly_0514.jpg
culturefly_0515.jpg
culturefly_0516.jpg
culturefly_0517.jpg
culturefly_0518.jpg
culturefly_0519.jpg
culturefly_0520.jpg
culturefly_0521.jpg
culturefly_0522.jpg
culturefly_0523.jpg
culturefly_0524.jpg
culturefly_0525.jpg
culturefly_0526.jpg
culturefly_0527.jpg
culturefly_0528.jpg
culturefly_0529.jpg
culturefly_0530.jpg
culturefly_0531.jpg
culturefly_0532.jpg
culturefly_0533.jpg
culturefly_0534.jpg
culturefly_0535.jpg
culturefly_0536.jpg
culturefly_0537.jpg
culturefly_0538.jpg
culturefly_0539.jpg
culturefly_0540.jpg
culturefly_0541.jpg
culturefly_0542.jpg
culturefly_0543.jpg
culturefly_0544.jpg
culturefly_0545.jpg
culturefly_0546.jpg
culturefly_0547.jpg
culturefly_0548.jpg
culturefly_0549.jpg
culturefly_0550.jpg
culturefly_0551.jpg
culturefly_0552.jpg
culturefly_0553.jpg
culturefly_0554.jpg
culturefly_0555.jpg
culturefly_0556.jpg
culturefly_0557.jpg
culturefly_0558.jpg
culturefly_0559.jpg
culturefly_0560.jpg
culturefly_0561.jpg
culturefly_0562.jpg
culturefly_0563.jpg
culturefly_0564.jpg
culturefly_0565.jpg
culturefly_0566.jpg
culturefly_0567.jpg
culturefly_0568.jpg
culturefly_0569.jpg
culturefly_0570.jpg
culturefly_0571.jpg
culturefly_0572.jpg
culturefly_0573.jpg
culturefly_0574.jpg
culturefly_0575.jpg
culturefly_0576.jpg
culturefly_0577.jpg
culturefly_0578.jpg
culturefly_0579.jpg
culturefly_0580.jpg
culturefly_0581.jpg
culturefly_0582.jpg
culturefly_0583.jpg
culturefly_0584.jpg
culturefly_0585.jpg
culturefly_0586.jpg
culturefly_0587.jpg
culturefly_0588.jpg
culturefly_0589.jpg
culturefly_0590.jpg
culturefly_0591.jpg
culturefly_0592.jpg
culturefly_0593.jpg
culturefly_0594.jpg
culturefly_0595.jpg
culturefly_0596.jpg
culturefly_0597.jpg
culturefly_0598.jpg
culturefly_0599.jpg
culturefly_0600.jpg
culturefly_0601.jpg
culturefly_0602.jpg
culturefly_0603.jpg
culturefly_0604.jpg
culturefly_0605.jpg
culturefly_0606.jpg
culturefly_0607.jpg
culturefly_0608.jpg
culturefly_0609.jpg
culturefly_0610.jpg
culturefly_0611.jpg
culturefly_0612.jpg
culturefly_0613.jpg
culturefly_0614.jpg
culturefly_0615.jpg
culturefly_0616.jpg
culturefly_0617.jpg
culturefly_0618.jpg
culturefly_0619.jpg
culturefly_0620.jpg
culturefly_0621.jpg
culturefly_0622.jpg
culturefly_0623.jpg
culturefly_0624.jpg
culturefly_0625.jpg
culturefly_0626.jpg
culturefly_0627.jpg
culturefly_0628.jpg
culturefly_0629.jpg
culturefly_0630.jpg
culturefly_0631.jpg
culturefly_0632.jpg
culturefly_0633.jpg
culturefly_0634.jpg
culturefly_0635.jpg
culturefly_0636.jpg
culturefly_0637.jpg
culturefly_0638.jpg
culturefly_0639.jpg
culturefly_0640.jpg
culturefly_0641.jpg
SchülerInnen des Wiener Gymnasiums BG & BRG Boerhaavegasse schufen
mit culture fly – interaktive Kunstprojekte und der Unterstützung von
professionellen Filmschaffenden wie Karl Markovics, Dieter Pochlatko,
Elisabeth Scharang und anderen, ihren eigenen Spielfilm. Im Rahmen des
zweijährigen Projektes „24 beleuchtete Berufe pro Sekunde“ entstand der
64-minütige Jugendspielfilm „Taaoras Lied – Hinter den Mauern der
Stille“, ein Film über eine Diktatur, in der Musik verboten ist und die
tragische Beziehung des Diktators zu seinem musizierenden Sohn.Im Zuge
des Projektes haben die SchülerInnen des BG & BRG Boerhaavegasse mit
culture fly – interaktive Kunstprojekte und der Unterstützung von
professionellen Filmschaffenden, das Drehbuch zu ihrem eigenen Spielfilm
geschrieben, die Filmmusik komponiert, das Kostüm-, Masken- und
Szenenbild entwickelt, sowie bei den Dreharbeiten Aufgaben vor und
hinter der Kamera übernommen. Das Ergebnis ist „Taaoras Lied – Hinter
den Mauern der Stille“, ein 64-minütiger Spielfilm über eine Diktatur,
in der Musik verboten ist und die tragische Beziehung des Diktators zu
seinem musizierenden Sohn.Im Rahmen des Projektes „24 beleuchtete Berufe
pro Sekunde“ ermöglichte culture fly – interaktive Kunstprojekte den
SchülerInnen einen intensiven Austausch mit hochrangigen Filmschaffenden
der österreichischen Filmwirtschaft. Alexander Kukelka, Präsident des
österreichischen Komponistenbundes, komponierte mit ihnen die Filmmusik.
Unter der Anleitung von Brigitta Fink (u.a. Der stille Berg, Das weiße
Band, Klimt) entwarfen die SchülerInnen die Kostüme und mithilfe von
Kerstin Stattmann (u.a. Nirgendwo in Afrika, Die Buddenbrooks, The
Giacomo Variations) das Maskenkonzept für ihre Figuren. Der Workshop für
Bühnenbild wurde von Enid Löser (u.a. Die Wand, Die Lebenden, La
Bohéme) geführt. Philip Aleksiev, Regisseur und Drehbuchautor und Obmann
des gemeinnützigen Vereins culture fly, führte die Workshops
„Filmtheorie“ und „Drehbuch“ und entwickelte mit den SchülerInnen die
Geschichte ihres eigenen Spielfilms.Die SchülerInnen hatten außerdem mit
der Unterstützung von Dieter Pochlatko, Inhaber der Epo-Film, die
Möglichkeit, die Sets von „Superwelt“ von Karl Markovics und „Jack“ von
Elisabeth Scharang zu besuchen und Karl Markovics, Elisabeth Scharang,
Dieter Pochlatko und Ulrike Beimpold über ihre Arbeit zu interviewen. Bei
einer in der Schule abgehaltenen Podiumsdiskussion durften die
Jugendlichen ihre Fragen an Elisabeth Scharang, Ulrike Beimpold, Dieter
Pochlatko, Michael Bindlechner, Alarich Lenz, Philipp Mosser, Brigitta
Fink, Kerstin Stattmann und Alexander Kukelka stellen.
Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Veröffentlichungen in Medien - wenn honorarfrei gekennzeichnet- mit dem Hinweis: Foto:©Name des Fotografen/cityfoto
Veröffentlichungen bei honorarpflichtigen Fotos nur mit Einverständnis des Auftraggebers und Cityfoto. Bezahlung eines Honorars nach den jeweiligen Honorar-Richtlinien.
Honorarfreie werbezweckliche Verwendung aller Fotos nur für den jeweiligen Auftraggeber oder nach Absprache mit Cityfoto - Dr. Roland Pelzl e.U. möglich.
Für Medien der Hinweis: Alle Fotos dürfen - wenn honorarfrei gekennzeichnet - (außer sie sind mit honorarpflichtig gekennzeichnet) für die Berichterstattung der jeweiligen Veranstaltungsdokumentation verwendet werden.
2025 © cityfoto.at, Alle Rechte vorbehalten | AGB | Impressum | Datenschutzrichtlinie
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie deren Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch das Cookie erhobenen personenbezogene Daten in die USA. Wünschen Sie dies nicht, dann akzeptieren Sie nur die essentiellen Cookies.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.