ferngas_00001.JPG
ferngas_00002.JPG
ferngas_00003.JPG
ferngas_00004.JPG
ferngas_00005.JPG
ferngas_00006.JPG
ferngas_00007.JPG
ferngas_00008.JPG
ferngas_00008.JPG
ferngas_00009.JPG
ferngas_00010.JPG
ferngas_00011.JPG
ferngas_00012.JPG
ferngas_00013.JPG
ferngas_00014.JPG
ferngas_00015.JPG
ferngas_00016.JPG
ferngas_00017.JPG
ferngas_00018.JPG
ferngas_00019.JPG
ferngas_00020.JPG
ferngas_00021.JPG
ferngas_00022.JPG
ferngas_00023.JPG
ferngas_00024.JPG
ferngas_00025.JPG
ferngas_00026.JPG
ferngas_00027.JPG
ferngas_00028.JPG
ferngas_00029.JPG
ferngas_00030.JPG
ferngas_00031.JPG
ferngas_00032.JPG
ferngas_00033.JPG
ferngas_00034.JPG
ferngas_00035.JPG
ferngas_00036.JPG
ferngas_00037.JPG
ferngas_00038.JPG
ferngas_00039.JPG
ferngas_00040.JPG
ferngas_00041.JPG
ferngas_00042.JPG
ferngas_00043.JPG
ferngas_00044.JPG
ferngas_00045.JPG
ferngas_00046.JPG
ferngas_00047.JPG
ferngas_00048.JPG
ferngas_00049.JPG
ferngas_00050.JPG
ferngas_00051.JPG
ferngas_00052.JPG
ferngas_00053.JPG
ferngas_00054.JPG
ferngas_00055.JPG
ferngas_00056.JPG
ferngas_00057.JPG
ferngas_00058.JPG
ferngas_00059.JPG
ferngas_00060.JPG
ferngas_00061.JPG
ferngas_00062.JPG
ferngas_00063.JPG
ferngas_00064.JPG
ferngas_00065.JPG
ferngas_00066.JPG
ferngas_00067.JPG
ferngas_00068.JPG
ferngas_00069.JPG
ferngas_00070.JPG
ferngas_00071.JPG
ferngas_00072.JPG
ferngas_00073.JPG
ferngas_00074.JPG
ferngas_00075.JPG
ferngas_00076.JPG
ferngas_00077.JPG
ferngas_00078.JPG
ferngas_00079.JPG
ferngas_00080.JPG
ferngas_00081.JPG
ferngas_00082.JPG
ferngas_00083.JPG
ferngas_00084.JPG
ferngas_00085.JPG
ferngas_00086.JPG
ferngas_00087.JPG
ferngas_00088.JPG
ferngas_00089.JPG
ferngas_00090.JPG
ferngas_00091.JPG
ferngas_00091.JPG
ferngas_00092.JPG
ferngas_00093.JPG
ferngas_00094.JPG
ferngas_00095.JPG
ferngas_00096.JPG
ferngas_00097.JPG
ferngas_00098.JPG
ferngas_00099.JPG
ferngas_00100.JPG
ferngas_00101.JPG
ferngas_00102.JPG
ferngas_00103.JPG
ferngas_00104.JPG
ferngas_00105.JPG
ferngas_00105.JPG
ferngas_00106.JPG
ferngas_00107.JPG
ferngas_00108.JPG
ferngas_00109.JPG
ferngas_00110.JPG
ferngas_00111.JPG
ferngas_00112.JPG
ferngas_00113.JPG
ferngas_00114.JPG
ferngas_00115.JPG
ferngas_00116.JPG
ferngas_00117.JPG
ferngas_00118.JPG
ferngas_00119.JPG
ferngas_00120.JPG
ferngas_00121.JPG
ferngas_00122.JPG
ferngas_00123.JPG
ferngas_00124.JPG
ferngas_00125.JPG
ferngas_00126.JPG
ferngas_00127.JPG
ferngas_00128.JPG
ferngas_00129.JPG
ferngas_00130.JPG
ferngas_00131.JPG
ferngas_00132.JPG
ferngas_00133.JPG
ferngas_00134.JPG
ferngas_00135.JPG
ferngas_00136.JPG
ferngas_00137.JPG
ferngas_00138.JPG
ferngas_00139.JPG
ferngas_00140.JPG
ferngas_00141.JPG
ferngas_00142.JPG
ferngas_00143.JPG
ferngas_00144.JPG
ferngas_00145.JPG
ferngas_00146.JPG
ferngas_00147.JPG
ferngas_00148.JPG
ferngas_00149.JPG
ferngas_00150.JPG
ferngas_00151.JPG
ferngas_00152.JPG
ferngas_00153.JPG
ferngas_00154.JPG
ferngas_00155.JPG
ferngas_00156.JPG
ferngas_00157.JPG
ferngas_00158.JPG
ferngas_00159.JPG
ferngas_00160.JPG
ferngas_00161.JPG
ferngas_00162.JPG
ferngas_00163.JPG
ferngas_00164.JPG
ferngas_00165.JPG
ferngas_00166.JPG
ferngas_00167.JPG
ferngas_00167.JPG
ferngas_00168.JPG
ferngas_00169.JPG
ferngas_00170.JPG
ferngas_00171.JPG
ferngas_00172.JPG
ferngas_00173.JPG
ferngas_00174.JPG
ferngas_00175.JPG
ferngas_00176.JPG
ferngas_00177.JPG
ferngas_00178.JPG
ferngas_00179.JPG
ferngas_00180.JPG
ferngas_00180.JPG
ferngas_00181.JPG
ferngas_00182.JPG
ferngas_00183.JPG
ferngas_00184.JPG
ferngas_00185.JPG
ferngas_00186.JPG
ferngas_00186.JPG
ferngas_00187.JPG
ferngas_00187.JPG
ferngas_00188.JPG
ferngas_00189.JPG
ferngas_00190.JPG
ferngas_00191.JPG
ferngas_00192.JPG
ferngas_00193.JPG
ferngas_00194.JPG
ferngas_00195.JPG
ferngas_00196.JPG
ferngas_00197.JPG
ferngas_00198.JPG
ferngas_00199.JPG
ferngas_00200.JPG
ferngas_00201.JPG
ferngas_00202.JPG
ferngas_00203.JPG
ferngas_00204.JPG
ferngas_00205.JPG
ferngas_00206.JPG
ferngas_00207.JPG
ferngas_00208.JPG
ferngas_00209.JPG
ferngas_00210.JPG
ferngas_00211.JPG
ferngas_00212.JPG
ferngas_00212.JPG
ferngas_00213.JPG
ferngas_00214.JPG
ferngas_00215.JPG
ferngas_00216.JPG
ferngas_00217.JPG
ferngas_00218.JPG
ferngas_00219.JPG
ferngas_00220.JPG
ferngas_00221.JPG
ferngas_00222.JPG
ferngas_00223.JPG
ferngas_00224.JPG
ferngas_00225.JPG
ferngas_00225.JPG
ferngas_00226.JPG
ferngas_00227.JPG
ferngas_00228.JPG
ferngas_00229.JPG
ferngas_00230.JPG
ferngas_00231.JPG
ferngas_00232.JPG
ferngas_00233.JPG
ferngas_00234.JPG
ferngas_00234.JPG
ferngas_00235.JPG
ferngas_00235.JPG
ferngas_00236.JPG
ferngas_00237.JPG
ferngas_00238.JPG
ferngas_00239.JPG
ferngas_00240.JPG
ferngas_00241.JPG
ferngas_00242.JPG
ferngas_00243.JPG
ferngas_00244.JPG
ferngas_00245.JPG
ferngas_00246.JPG
ferngas_00247.JPG
ferngas_00248.JPG
ferngas_00249.JPG
ferngas_00250.JPG
ferngas_00251.JPG
ferngas_00252.JPG
ferngas_00253.JPG
ferngas_00254.JPG
ferngas_00255.JPG
ferngas_00255.JPG
ferngas_00256.JPG
ferngas_00257.JPG
ferngas_00258.JPG
ferngas_00259.JPG
ferngas_00259.JPG
ferngas_00260.JPG
ferngas_00261.JPG
ferngas_00262.JPG
ferngas_00263.JPG
ferngas_00264.JPG
ferngas_00265.JPG
ferngas_00266.JPG
ferngas_00267.JPG
ferngas_00268.JPG
ferngas_00269.JPG
ferngas_00270.JPG
ferngas_00271.JPG
ferngas_00272.JPG
ferngas_00272.JPG
ferngas_00273.JPG
ferngas_00274.JPG
ferngas_00275.JPG
ferngas_00276.JPG
ferngas_00277.JPG
ferngas_00278.JPG
ferngas_00279.JPG
ferngas_00280.JPG
ferngas_00281.JPG
ferngas_00281.JPG
ferngas_00282.JPG
ferngas_00283.JPG
ferngas_00284.JPG
ferngas_00285.JPG
ferngas_00286.JPG
ferngas_00287.JPG
ferngas_00288.JPG
ferngas_00289.JPG
ferngas_00290.JPG
ferngas_00291.JPG
ferngas_00292.JPG
ferngas_00293.JPG
ferngas_00294.JPG
ferngas_00295.JPG
ferngas_00296.JPG
ferngas_00297.JPG
ferngas_00298.JPG
ferngas_00299.JPG
ferngas_00300.JPG
ferngas_00301.JPG
ferngas_00302.JPG
ferngas_00303.JPG
ferngas_00304.JPG
ferngas_00304.JPG
ferngas_00305.JPG
ferngas_00306.JPG
ferngas_00307.JPG
ferngas_00307.JPG
ferngas_00308.JPG
ferngas_00309.JPG
ferngas_00310.JPG
ferngas_00311.JPG
ferngas_00312.JPG
ferngas_00313.JPG
ferngas_00314.JPG
ferngas_00315.JPG
ferngas_00316.JPG
ferngas_00317.JPG
ferngas_00318.JPG
ferngas_00319.JPG
ferngas_00320.JPG
ferngas_00320.JPG
ferngas_00321.JPG
ferngas_00321.JPG
ferngas_00322.JPG
ferngas_00322.JPG
ferngas_00323.JPG
ferngas_00324.JPG
ferngas_00325.JPG
ferngas_00326.JPG
ferngas_00327.JPG
ferngas_00328.JPG
ferngas_00329.JPG
ferngas_00330.JPG
ferngas_00331.JPG
ferngas_00332.JPG
ferngas_00333.JPG
ferngas_00334.JPG
ferngas_00335.JPG
ferngas_00336.JPG
ferngas_00337.JPG
ferngas_00338.JPG
ferngas_00338.JPG
ferngas_00339.JPG
ferngas_00340.JPG
ferngas_00341.JPG
ferngas_00342.JPG
ferngas_00343.JPG
ferngas_00344.JPG
ferngas_00345.JPG
ferngas_00345.JPG
ferngas_00346.JPG
ferngas_00347.JPG
ferngas_00348.JPG
ferngas_00349.JPG
ferngas_00350.JPG
ferngas_00351.JPG
ferngas_00352.JPG
ferngas_00353.JPG
ferngas_00354.JPG
ferngas_00355.JPG
ferngas_00356.JPG
ferngas_00357.JPG
ferngas_00358.JPG
ferngas_00359.JPG
ferngas_00360.JPG
ferngas_00361.JPG
ferngas_00362.JPG
ferngas_00363.JPG
ferngas_00364.JPG
ferngas_00365.JPG
ferngas_00366.JPG
ferngas_00367.JPG
ferngas_00368.JPG
ferngas_00368.JPG
ferngas_00369.JPG
ferngas_00369.JPG
ferngas_00370.JPG
ferngas_00370.JPG
ferngas_00371.JPG
ferngas_00372.JPG
Investition in Versorgungssicherheit  OÃ. Ferngas baut 35 km lange Leitung von Puchkirchen nach Friedburg/Haidach Mit dem Bau der Erdgas-Hochdruckleitung HDL 100 von Puchkirchen nach Friedburg/Haidach setzt die OÃ. Ferngas Netz GmbH einen weiteren Schritt zur Stärkung der Versorgungssicherheit. Die neue Leitung schafft die Voraussetzung für weitere Anbindungen heimischer Speicheranlagen an das innerösterreichische Verteilernetz sowie an das europäische Erdgasverbund- Netz. Die Investition erhöht die Transportkapazität im westlichen Teil des heimischen Netzes und die Versorgungssicherheit der Kunden in der Regelzone ÂOstÂ. Das Projekt ist Teil der AGGM-Langfristplanung, die Investitionen belaufen sich auf über 30 Millionen Euro. PUCHKIRCHEN, OÃ. Nachdem im Vorfeld die behördlichen Genehmigungsverfahren abgeschlossen und mit den Grundeigentümern Einigung über die Benützung der Grundstücke für den Bau und Betrieb der Leitung erzielt wurden, kann nun offiziell mit dem Bau der Erdgas- Hochdruckleitung HDL 100 begonnen werden. Am Donnerstag, 8. September 2011, fand der offizielle Baustart in Schwarzmoos bei Puchkirchen (Bezirk Vöcklabruck) statt. Die OÃ. Ferngas Netz GmbH und oberste Vertreter der Energiewirtschaft setzten mit dem offiziellen Baustart einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Versorgungssicherheit. Rund 80 Gäste, darunter Vertreter aus Bundes-, Landes- und Gemeindepolitik sowie der Wirtschaft und Energieversorgungsunternehmen, waren der Einladung zum Baustart gefolgt. Konsistorialrat Pater Franz Kniewasser erbat den göttlichen Segen für einen unfallfreien Bau der Leitung. KommR Ing. Dr. Johann Grünberger, Vorstandsvorsitzender der OÃ. Ferngas AG und Geschäftsführer der OÃ. Ferngas Netz GmbH, war erfreut, mit diesem Baustart einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Versorgungssicherheit umsetzen zu können: ÂIn unserer über 50-jährigen Unternehmensgeschichte können wir bereits auf einige herausfordernde Leitungsbauprojekte zurückblicken. Die HDL 100 ist ein besonderes Projekt, da sie nicht nur eine Transportleitung ist, sondern mit ihrer Anbindung an die Speicher und das österreichische sowie europäische Gasnetz natürlich eine besonders wichtige Funktion im Sinne der Versorgungssicherheit erfüllt. OÃ. Ferngas-Aufsichtsratsvorsitzender und Energie AG-Generaldirektor Dr. Leo Windtner: ÂNach dem Supergau im japanischen AKW Fukushima wird ÂRaus aus Atom, hinein in die Erneuerbaren gefordert. Allerdings muss man in diesem Zusammenhang ganz klar feststellen, dass die erneuerbaren Energien wie Wasser, Wind und Sonne den Wegfall der Atomenergie nicht kurzfristig kompensieren können. Die Brückentechnologie wird Gas sein. Die neue Erdgas- Hochdruckleitung HDL 100 von Puchkirchen nach Friedburg/Haidach stärkt die Versorgungssicherheit und schafft die Voraussetzungen dafür, dass der Energiebedarf auch in Zukunft gedeckt werden kann. Die rund 35 Kilometer lange Hochdruckleitung beginnt bei der Ãbergabestation der OÃ. Ferngas Netz GmbH beim Erdgas-Knoten Puchkirchen und schafft eine durchgehende Verbindung der Erdgas-Leitung von Kronstorf an der niederösterreichischen/oberösterreichischen Grenze bis weit in den Westen über Puchkirchen nach Friedburg/Haidach. Seite 2 von 3 Auftraggeber dieses Projekts ist die Austrian Gas Grid Management AG (AGGM), deren Vorstandsdirektor Ing. Erich Juranek den Baustart vor Ort mitverfolgte: ÂOberstes Ziel der AGGM ist die Sicherstellung einer ununterbrochenen Gasversorgung. Eine langfristige Planung soll sicherstellen, dass eine ausreichende Infrastruktur zur Versorgung der Kunden rechtzeitig zur Verfügung steht. Dieses Projekt ist Teil unserer Langfristplanung. Als solches ist es so konzipiert, dass es sich in den Ausbau der nationalen und internationalen Erdgas-Infrastruktur einfügt. Voraussetzung für Speicheranbindung an österreichisches und europäisches Netz Die neue Erdgas-Hochdruckleitung inkl. Abzweigungsleitung ermöglicht es, den Transport der geforderten Kapazitäten in den westlichen Teil Oberösterreichs und weiter nach Salzburg, sicherzustellen. Das Leitungsprojekt bedient auÃerdem den sich entwickelnden Erdgasknoten im bayrisch-österreichischen Raum und schafft die Verbindung zu den kapazitätsstarken Untertagespeichern der RAG. Dadurch erhöht sich die Versorgungssicherheit des österreichischen Zentralraumes. Das Leitungsprojekt ist Teil des österreichischen Gasnetzes. Nach der Umsetzung kann Erdgas über die Leitungen der EVN bzw. die Trans-Austria-Gasleitung bis zu den Untertagespeichern nach Puchkirchen bzw. den 7fields-Speichern sowie nach Salzburg transportiert werden. Die Gesamtinvestitionskosten der HDL 100 betragen über 30 Millionen Euro. Bei diesem Projekt vertraut die OÃ. Ferngas Netz GmbH auf die bewährte Zusammenarbeit mit den Planern und Baufirmen. Um die gewählte Leitungstrasse nach dem Leitungsbau ordnungsgemäà zu rekultivieren, sind beim Bau eine ökologische Bauaufsicht und eine bodenkundliche Baubegleitung miteinbezogen. Mit den genehmigten Netzausbauverträgen wurden bereits Erdgas-Transportkapazitäten von mehr als 150.000 m³ pro Stunde abgeschlossen. Technische Daten Erdgas-Hochdruckleitung HDL 100: Verlauf: Puchkirchen  Friedburg/Haidach Länge: 34,9 km Nenndruck: 70 bar Durchmesser: 800 mm Material: Stahl L 485 MB Wandstärke: 12,5 mm Isolierung: PE 3 mm Rohrlänge: 18 m Rohrgewicht: je ca. 4.500 kg Seite 3 von 3 Regelzone Ost, AGGM Das dichte Netz der Erdgasleitungen in Ãsterreich wurde im Zuge der Liberalisierung des Erdgasmarktes in drei Regelzonen geteilt. In jeder dieser Regelzonen sorgt ein Regelzonenführer für das Netzzugangs- und Kapazitätsmanagement, die Gasflusssteuerung, die Erstellung einer langfristigen Planung sowie das Krisenmanagement in Engpasssituationen. Durch Erfüllung dieser Aufgaben leistet die AGGM einen zentralen Beitrag zur nachhaltigen Sicherstellung der Gasversorgung in der Regelzone Ost. Oberösterreich zählt zur Regelzone Ost  mit der Austrian Gas Grid Management AG (AGGM) als Regelzonenführer. OÃ. Ferngas Netz GmbH  sichere Versorgung durch rund 5.200 km langes Leitungsnetz Die OÃ. Ferngas Netz GmbH ist eine 100 Prozent-Tochter der OÃ. Ferngas AG und verantwortlich für den reibungslosen Betrieb, die optimale Wartung und den bedarfsgerechten, an den Kundenwünschen orientierten, Ausbau des oö. Erdgas-Leitungsnetzes. Das Leitungsnetz der OÃ. Ferngas Netz GmbH ist heute bereits rund 5.200 Kilometer lang, diese Strecke entspricht der Entfernung von Linz bis China. Durch dieses Leitungsnetz flieÃt Erdgas aus inländischer Förderung und aus Erdgasspeichern, ebenso wie importiertes Erdgas. Auch Biogas, das seit sechs Jahren in Pucking und seit Dezember auch in Engerwitzdorf eingespeist wird, wird über dieses Erdgas-Leitungsnetz transportiert. Im vergangenen Geschäftsjahr konnte die OÃ. Ferngas Netz GmbH insgesamt 2,4 Mrd. Kubikmeter Erdgas durch ihr unterirdisches Leitungsnetz transportieren. Mit seinem Leitungsnetz erreicht das regionale Traditionsunternehmen ca. 63.000 Haushalts-, Gewerbe- und Industriekunden sowie Kraftwerke und Stadtwerke in über 200 Gemeinden in Oberösterreich. Ãber das Leitungsnetz kommt Erdgas bedarfsgerecht, witterungsunabhängig, lautlos, abgasfrei und ohne Verkehrsbelastung zu den Kunden. Die OÃ. Ferngas gewährleistet mit ihren Anbindungen zu Produktionsstätten und Speichern in Oberösterreich eine sichere Versorgung  im Sinne einer optimalen Kundenorientierung mit 24-Stunden-Service. Jährlich investiert die Unternehmensgruppe rund 20 Mio. Euro in den Ausbau und die Instandhaltung des oberösterreichischen Erdgas-Leitungsnetzes. Dadurch sichert die OÃ. Ferngas zusätzliche Arbeitsplätze in Oberösterreich. Schwerpunkte des Investitionsprogrammes sind die Stärkung der Versorgungssicherheit und zukunftsweisende Innovationsprojekte. Für weitere Fragen steht Ihnen zur Verfügung: Mag. Manfred Schietz, OÃ. Ferngas AG Leiter Kommunikation & Marketing, Vorstandsassistenz Tel.: + 43 (732) 3883-2050 Mobil: +43 (664) 60512 2050 E-Mail: manfred.schietz@ooeferngas.at
Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Veröffentlichungen in Medien - wenn honorarfrei gekennzeichnet- mit dem Hinweis: Foto:©Name des Fotografen/cityfoto
Veröffentlichungen bei honorarpflichtigen Fotos nur mit Einverständnis des Auftraggebers und Cityfoto. Bezahlung eines Honorars nach den jeweiligen Honorar-Richtlinien.
Honorarfreie werbezweckliche Verwendung aller Fotos nur für den jeweiligen Auftraggeber oder nach Absprache mit Cityfoto - Dr. Roland Pelzl e.U. möglich.
Für Medien der Hinweis: Alle Fotos dürfen - wenn honorarfrei gekennzeichnet - (außer sie sind mit honorarpflichtig gekennzeichnet) für die Berichterstattung der jeweiligen Veranstaltungsdokumentation verwendet werden.
2025 © cityfoto.at, Alle Rechte vorbehalten | AGB | Impressum | Datenschutzrichtlinie
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie deren Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch das Cookie erhobenen personenbezogene Daten in die USA. Wünschen Sie dies nicht, dann akzeptieren Sie nur die essentiellen Cookies.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.