Pressetext RK Oà Leo Pallwein-Prettner erhält GroÃes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Ãsterreich 13 Jahre lang war Leo Pallwein-Prettner Präsident des Roten Kreuz Oberösterreich. Gestern übergab er sein Amt an Dr. Walter Aichinger. Im Rahmen einer groÃen Abschiedsgala wurden die Verdienste Pallwein-Prettners gestern Abend in der Raiffeisenlandesbank Oà gewürdigt. Höhepunkte waren die Verleihung des GroÃen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Ãsterreich durch Bundesminister Alois Stöger sowie die Ernennung Pallwein-Prettners zum Ehrenpräsidenten des Roten Kreuz OÃ. Dieser bedankte sich bei den rund 450 Gästen und für die Auszeichnungen: ÂIch bin überwältigt von den vielen Ehrungen, die mir heute zuteil wurden. Stöger: ÂSymbol für gelebte Solidarität ÂDu bist ein Symbol für Ehrenamtlichkeit und für gelebte Solidarität. Unsere Gesellschaft kann nur funktionieren, wenn wir für Solidarität eintretenÂ, hob Bundesminister Alois Stöger bei der Ãbergabe des GroÃen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Ãsterreich hervor. Pühringer: ÂInnovator, der gestaltet Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer würdigte Pallwein-Prettner in seiner Laudatio als eine Person, die für Innovation steht, gestaltet und nicht nur ein Repräsentant ist: ÂHeute ist nach 13 Jahren die Hofübergabe erfolgt. Die Bilanz kann sich sehen lassen. Als Leo Pallwein-Prettner das Amt des Präsidenten übernommen hat, gab es 9.600 freiwillige Helfer und 350 hauptberufliche Mitarbeiter. Heute sind es 17.400 Freiwillige und 1.500 hauptberufliche Mitarbeiter. 70 neue Dienststellen wurden in Oberösterreich in deiner Amtszeit gebaut. Der Landeshauptmann verwies auf viele Meilensteine, die Pallwein-Prettner auf den Weg gebracht hat, wie z. B. die Krisenintervention, der Vertrag zur Absicherung der Rettungstransporte, die mobilen Hospizdienste und den Bau der Blutzentrale. Scharinger: ÂEin verlässlicher Partner Dr. Ludwig Scharinger, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÃ, würdigte Pallwein-Prettner als verlässlichen Partner, wenn es darum geht, Menschen in Not zu helfen: ÂDu warst immer Garant dafür, dass das gesammelte Geld auch dort ankommt, wo es hin soll. Ich habe dich bei mehreren Aktionen miterleben dürfen. Diese waren dir jedoch nicht nur organisatorische Anliegen, sondern Herzensanliegen. Mayer: ÂEin äuÃerst sozialer Mensch Fredy Mayer, Präsident des Ãsterreichischen Roten Kreuz, bezeichnete Leo Pallwein-Prettner als ÂRot Kreuz-FamilienpräsidentÂ: ÂEr ist immer für einen Kompromiss zu haben, innovativ und immer für seine Familie da. Er ist auch ein äuÃerst sozialer Mensch, wie wir uns viele andere nur wünschen können. Weitere Gratulanten am Wort: Dr. Walter Aichinger, neuer Präsident des Roten Kreuz OÃ: ÂEine Ãra beim Roten Kreuz Oà ging zu Ende  eine Ãra, die höchst erfolgreich war und in der vieles geschaffen wurde. Friedrich Bernhofer, 1. Präsident des OÃ. Landtages: ÂMit Leo Pallwein-Prettner verbindet mich die Arbeit beim Roten Kreuz. AuÃerdem habe ich auf einem Rot Kreuz-Ball meine Frau kennengelernt. Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl: ÂIch habe Leo Pallwein-Prettner als unheimlich hartnäckigen und verhandlungsstarken Gesprächspartner kennengelernt. Diese Hartnäckigkeit hat dem Roten Kreuz sehr viel gebracht. Dr. Franz Dobusch, Bürgermeister der Stadt Linz: ÂUnter der Präsidentschaft von Leo Pallwein-Prettner blieb beim Roten Kreuz kein Stein auf dem anderen. Viele neue Dienstleistungen wurden entwickelt und was ihm wirklich gelungen ist: Er hat das Rote Kreuz in Oberösterreich auf finanziell gesunde Beine gestellt. Vizedirektor der Wirtschaftskammer Oà Dr. Walter Bremberger: ÂLeo Pallwein-Prettner hat es geschafft, dem Roten Kreuz in Oberösterreich ein Gesicht zu geben. Felix Hinterwirth, Obmann der Oà Gebietskrankenkasse: ÂDas Land Oberösterreich und die Oà Gebietskrankenkasse haben mit dem Roten Kreuz Oberösterreich einen Partner mit Handschlagqualität gefunden. LAbg. Johann Hingsamer, Präsident des Oà Gemeindebundes: ÂWir haben Glück, in Oberösterreich Versorgungssicherheit bei den Krankentransporten zu haben. Im internationalen Vergleich haben wir die beste Versorgungssicherheit. Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ãrztekammer OÃ: ÂDie Zusammenarbeit zwischen der Ãrztekammer Oà und dem Roten Kreuz Oà hat immer gut funktioniert. Gerade bei der Ersten Hilfe muss das Bewusstsein der Bevölkerung geschärft werden.
Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Veröffentlichungen in Medien - wenn honorarfrei gekennzeichnet- mit dem Hinweis: Foto:©Name des Fotografen/cityfoto
Veröffentlichungen bei honorarpflichtigen Fotos nur mit Einverständnis des Auftraggebers und Cityfoto. Bezahlung eines Honorars nach den jeweiligen Honorar-Richtlinien.
Honorarfreie werbezweckliche Verwendung aller Fotos nur für den jeweiligen Auftraggeber oder nach Absprache mit Cityfoto - Dr. Roland Pelzl e.U. möglich.
Für Medien der Hinweis: Alle Fotos dürfen - wenn honorarfrei gekennzeichnet - (außer sie sind mit honorarpflichtig gekennzeichnet) für die Berichterstattung der jeweiligen Veranstaltungsdokumentation verwendet werden.
2025 © cityfoto.at, Alle Rechte vorbehalten | AGB | Impressum | Datenschutzrichtlinie
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie deren Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch das Cookie erhobenen personenbezogene Daten in die USA. Wünschen Sie dies nicht, dann akzeptieren Sie nur die essentiellen Cookies.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.