VKB_Wissensch_010_5527.jpg
VKB_Wissensch_015_5564.jpg
VKB_Wissensch_015_5564.jpg
VKB_Wissensch_015_5564.jpg
VKB_Wissensch_015_5564.jpg
VKB_Wissensch_020_5574.jpg
VKB_Wissensch_025_5558.jpg
VKB_Wissensch_025_5558.jpg
VKB_Wissensch_025_5558.jpg
VKB_Wissensch_025_5558.jpg
VKB_Wissensch_025_5558.jpg
VKB_Wissensch_040_5312.jpg
VKB_Wissensch_040_5320.jpg
VKB_Wissensch_040_5339.jpg
VKB_Wissensch_040_5339.jpg
VKB_Wissensch_045_5454.jpg
VKB_Wissensch_055_5317.jpg
VKB_Wissensch_055_5317.jpg
VKB_Wissensch_055_5317.jpg
VKB_Wissensch_055_5391.jpg
VKB_Wissensch_055_5391.jpg
VKB_Wissensch_055_5400.jpg
VKB_Wissensch_065_5380.jpg
VKB_Wissensch_065_5380.jpg
VKB_Wissensch_070_5475.jpg
VKB_Wissensch_070_5475.jpg
VKB_Wissensch_075_5488.jpg
VKB_Wissensch_075_5488.jpg
VKB_Wissensch_080_5479.jpg
VKB_Wissensch_080_5482.jpg
VKB_Wissensch_080_5482.jpg
VKB_Wissensch_100_5309.jpg
VKB_Wissensch_100_5309.jpg
VKB_Wissensch_100_5309.jpg
VKB_Wissensch_100_5327.jpg
VKB_Wissensch_100_5327.jpg
VKB_Wissensch_100_5331.jpg
VKB_Wissensch_100_5336.jpg
VKB_Wissensch_100_5336.jpg
VKB_Wissensch_100_5336.jpg
VKB_Wissensch_100_5346.jpg
VKB_Wissensch_100_5348.jpg
VKB_Wissensch_100_5348.jpg
VKB_Wissensch_100_5348.jpg
VKB_Wissensch_100_5348.jpg
VKB_Wissensch_100_5349.jpg
VKB_Wissensch_100_5353.jpg
VKB_Wissensch_100_5353.jpg
VKB_Wissensch_100_5353.jpg
VKB_Wissensch_100_5354.jpg
VKB_Wissensch_100_5358.jpg
VKB_Wissensch_100_5358.jpg
VKB_Wissensch_100_5358.jpg
VKB_Wissensch_100_5360.jpg
VKB_Wissensch_100_5361.jpg
VKB_Wissensch_100_5364.jpg
VKB_Wissensch_100_5364.jpg
VKB_Wissensch_100_5364.jpg
VKB_Wissensch_100_5364.jpg
VKB_Wissensch_100_5364.jpg
VKB_Wissensch_100_5366.jpg
VKB_Wissensch_100_5366.jpg
VKB_Wissensch_100_5366.jpg
VKB_Wissensch_100_5373.jpg
VKB_Wissensch_100_5373.jpg
VKB_Wissensch_100_5382.jpg
VKB_Wissensch_100_5382.jpg
VKB_Wissensch_100_5382.jpg
VKB_Wissensch_100_5390.jpg
VKB_Wissensch_100_5390.jpg
VKB_Wissensch_100_5392.jpg
VKB_Wissensch_100_5392.jpg
VKB_Wissensch_100_5392.jpg
VKB_Wissensch_100_5392.jpg
VKB_Wissensch_100_5392.jpg
VKB_Wissensch_100_5393.jpg
VKB_Wissensch_100_5394.jpg
VKB_Wissensch_100_5394.jpg
VKB_Wissensch_100_5394.jpg
VKB_Wissensch_100_5394.jpg
VKB_Wissensch_100_5395.jpg
VKB_Wissensch_100_5398.jpg
VKB_Wissensch_100_5408.jpg
VKB_Wissensch_100_5408.jpg
VKB_Wissensch_100_5408.jpg
VKB_Wissensch_100_5410.jpg
VKB_Wissensch_100_5412.jpg
VKB_Wissensch_100_5412.jpg
VKB_Wissensch_100_5417.jpg
VKB_Wissensch_100_5417.jpg
VKB_Wissensch_100_5423.jpg
VKB_Wissensch_100_5424.jpg
VKB_Wissensch_100_5424.jpg
VKB_Wissensch_100_5428.jpg
VKB_Wissensch_100_5428.jpg
VKB_Wissensch_100_5438.jpg
VKB_Wissensch_100_5438.jpg
VKB_Wissensch_100_5443.jpg
VKB_Wissensch_100_5449.jpg
VKB_Wissensch_100_5449.jpg
VKB_Wissensch_100_5453.jpg
VKB_Wissensch_100_5453.jpg
VKB_Wissensch_100_5455.jpg
VKB_Wissensch_100_5455.jpg
VKB_Wissensch_100_5457.jpg
VKB_Wissensch_100_5461.jpg
VKB_Wissensch_100_5461.jpg
VKB_Wissensch_100_5466.jpg
VKB_Wissensch_100_5466.jpg
VKB_Wissensch_100_5468.jpg
VKB_Wissensch_100_5472.jpg
VKB_Wissensch_100_5472.jpg
VKB_Wissensch_100_5472.jpg
VKB_Wissensch_100_5472.jpg
VKB_Wissensch_100_5472.jpg
VKB_Wissensch_100_5473.jpg
VKB_Wissensch_100_5473.jpg
VKB_Wissensch_100_5473.jpg
VKB_Wissensch_100_5491.jpg
VKB_Wissensch_100_5491.jpg
VKB_Wissensch_100_5493.jpg
VKB_Wissensch_100_5493.jpg
VKB_Wissensch_100_5493.jpg
VKB_Wissensch_100_5496.jpg
VKB_Wissensch_100_5496.jpg
VKB_Wissensch_100_5501.jpg
VKB_Wissensch_100_5501.jpg
VKB_Wissensch_100_5506.jpg
VKB_Wissensch_100_5506.jpg
VKB_Wissensch_100_5507.jpg
VKB_Wissensch_100_5511.jpg
VKB_Wissensch_100_5511.jpg
VKB_Wissensch_100_5515.jpg
VKB_Wissensch_100_5515.jpg
VKB_Wissensch_100_5518.jpg
VKB_Wissensch_100_5520.jpg
VKB_Wissensch_100_5520.jpg
VKB_Wissensch_100_5523.jpg
VKB_Wissensch_100_5529.jpg
VKB_Wissensch_100_5529.jpg
VKB_Wissensch_100_5531.jpg
VKB_Wissensch_100_5531.jpg
VKB_Wissensch_100_5533.jpg
VKB_Wissensch_100_5533.jpg
VKB_Wissensch_100_5536.jpg
VKB_Wissensch_100_5541.jpg
VKB_Wissensch_100_5541.jpg
VKB_Wissensch_100_5543.jpg
VKB_Wissensch_100_5543.jpg
VKB_Wissensch_100_5545.jpg
VKB_Wissensch_100_5549.jpg
VKB_Wissensch_100_5549.jpg
VKB_Wissensch_100_5551.jpg
VKB_Wissensch_100_5551.jpg
VKB_Wissensch_100_5559.jpg
VKB_Wissensch_100_5562.jpg
VKB_Wissensch_100_5567.jpg
VKB_Wissensch_100_5567.jpg
VKB_Wissensch_100_5570.jpg
VKB_Wissensch_100_5572.jpg
VKB_Wissensch_100_5577.jpg
VKB_Wissensch_100_5577.jpg
VKB_Wissensch_100_5579.jpg
VKB_Wissensch_100_5585.jpg
VKB_Wissensch_100_5586.jpg
VKB_Wissensch_150_5589.jpg
VKB_Wissensch_150_5589.jpg
VKB_Wissensch_150_5596.jpg
VKB_Wissensch_150_5598.jpg
VKB_Wissensch_150_5603.jpg
VKB_Wissensch_150_5605.jpg
VKB_Wissensch_150_5605.jpg
VKB_Wissensch_150_5609.jpg
VKB_Wissensch_150_5614.jpg
VKB_Wissensch_150_5620.jpg
VKB_Wissensch_150_5626.jpg
VKB_Wissensch_150_5626.jpg
VKB_Wissensch_150_5632.jpg
VKB_Wissensch_150_5635.jpg
VKB_Wissensch_150_5638.jpg
VKB_Wissensch_150_5646.jpg
VKB_Wissensch_150_5646.jpg
VKB_Wissensch_150_5646.jpg
VKB_Wissensch_150_5651.jpg
VKB_Wissensch_150_5651.jpg
VKB_Wissensch_150_5655.jpg
VKB_Wissensch_150_5659.jpg
VKB_Wissensch_150_5662.jpg
VKB_Wissensch_150_5666.jpg
VKB_Wissensch_150_5666.jpg
VKB_Wissensch_150_5672.jpg
VKB_Wissensch_150_5674.jpg
VKB_Wissensch_150_5674.jpg
VKB_Wissensch_150_5679.jpg
VKB_Wissensch_150_5679.jpg
VKB_Wissensch_150_5680.jpg
VKB_Wissensch_150_5680.jpg
VKB_Wissensch_150_5691.jpg
VKB_Wissensch_150_5695.jpg
VKB_Wissensch_150_5695.jpg
VKB_Wissensch_150_5701.jpg
VKB_Wissensch_150_5701.jpg
VKB_Wissensch_150_5703.jpg
VKB_Wissensch_150_5708.jpg
VKB_Wissensch_150_5708.jpg
VKB_Wissensch_150_5713.jpg
VKB_Wissensch_150_5713.jpg
VKB_Wissensch_150_5717.jpg
VKB_Wissensch_150_5723.jpg
VKB_Wissensch_150_5723.jpg
VKB_Wissensch_150_5727.jpg
VKB_Wissensch_150_5727.jpg
VKB_Wissensch_150_5733.jpg
VKB_Wissensch_150_5740.jpg
VKB_Wissensch_150_5740.jpg
VKB_Wissensch_150_5746.jpg
VKB_Wissensch_150_5746.jpg
VKB_Wissensch_150_5747.jpg
VKB_Wissensch_150_5753.jpg
VKB_Wissensch_150_5753.jpg
VKB_Wissensch_150_5754.jpg
VKB_Wissensch_150_5754.jpg
Jubiläumsveranstaltung im VKB-Kundenforum: 20 Jahre VKB-Wissenschaftspreis Vor 20 Jahren wurde vom damaligen Generaldirektor Dr. Otto Pfeifauf der VKB-Genossenschaftspreis ins Leben gerufen, und dadurch die Arbeiten vieler ÂKluger Köpfe Jahr für Jahr ausgezeichnet. Zum 20-jährigen Bestehen gab es am 27. Mai eine Jubiläumsveranstaltung im VKB-Kundenforum, zu der alle Preisträger der vergangenen 20 Jahre eingeladen wurden. Seit 140 Jahren begleitet die VKB-Bank ihre Kunden und Geschäftspartner in Oberösterreich und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung der heimischen Wirtschaft. Eng mit der jüngeren Geschichte verbunden ist natürlich auch der VKB-Wissenschaftspreis. ÂNachhaltigkeit wurde in der VKB-Bank schon immer groà geschrieben, und wer junge Wissenschafter fördert, der fördert auch nachhaltig die Wirtschaft.Â, so VKB-Generaldirektor Dr. Albert Wagner in seinen Eröffnungsworten. In Vertretung von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer sprach LAbg. Eva Maria Gattringer über die Bildungslandschaft in Oberösterreich und betonte den Wert des VKB-Wissenschaftspreises. Der VKB-Bank ist es ein Anliegen, mit dem VKB-Wissenschaftspreis junge Wissenschafter zu unterstützen und sie damit gleichzeitig vor den Vorhang zu holen. Alle Studenten, Doktoranden und Habilitanden aus dem deutschsprachigen Raum können jedes Jahr ihre Arbeiten aus dem Bank- und Genossenschaftswesen dazu einreichen. Ãber 100 Arbeiten wurden in den vergangenen 20 Jahren ausgezeichnet. Fünf Wissenschafter erhielten auch heuer wieder von der VKB-Genossenschaftsstiftung insgesamt 5.400 Euro zugesprochen. Die wissenschaftliche Beratung erfolgte durch die Linzer Universitätsprofessoren Dr. Ferdinand Kerschner und Mag. Dr. Helmut Pernsteiner. Die beiden Professoren betonten die hohe Bedeutung des VKB-Wissenschaftspreises nicht nur in Ãsterreich, sondern auch für den gesamten deutschsprachigen Raum. Besonders erfreulich war auch wieder die groÃe Zahl an Einreichungen. Die ÂHauptpreise gingen an Mag. Dr. Thomas Wolkerstorfer aus Linz für seine Dissertation ÂAusgewählte Probleme des Pfandrechts aus unternehmensrechtlicher Sicht sowie an den Linzer Dr. Moritz Radler für seine Arbeit zum Thema ÂKondiktion auf Sachen von volatilem WertÂ. Weitere Stiftungspreise erhielten Mag. Thomas Michael Brunner aus Traun (ÂErfolge von Ãbernahmen und Fusionen österreichischer UnternehmenÂ), Mag. Christine Dick aus Buchkirchen (ÂCSR-Berichterstattung von börsenorientierten FamilienunternehmenÂ) und Mag. Elisabeth Jetzinger aus Linz (ÂZero Bonds  Eine Analyse unter Steuerwirkungen beim Emittenten und ErwerberÂ). Begründer der VKB-Genossenschaftsstiftung ist der 1999 verstorbene langjährige Generaldirektor der VKB-Bank Dr. Otto Pfeifauf, der vor 20 Jahren aus seinem Privatvermögen diese Stiftung ins Leben rief. Seine Witwe Maria Pfeifauf war bei der Verleihung der VKB-Genossenschaftspreise anwesend, bei einer Schweigeminute gedachten die anwesenden Gäste dem Gründer Dr. Pfeifauf. Neben der Preisverleihung war das Impulsreferat von Univ.-Prof. DDr. Bernadette Kamleitner ein weiteres Highlight des Abends. Die gebürtige Oberösterreicherin gab Einblicke in die neuesten Forschungserkenntnisse zum Thema "Zukunftsfantasien und finanzielle Entscheidungen". Durch den Abend führte als Moderator DDr. Paul Eiselsberg. Beim VKB-Wissenschaftspreis gesehen: VKB-Vorstandsdirektor Mag. Christoph Wurm, der ehemalige VKB-Generaldirektor Dr. Gernot Krenner, Präsident der Volkskredit Verwaltungsgenossenschaft MMag. Matthäus Schobesberger, Ehrenpräsident der Volkskredit Verwaltungsgenossenschaft Kurt Kaun, Univ.-Prof. Dr. René AndeÃner, Mag. Thomas Berghuber von der Schuldnerberatung OÃ., Consulter Mag. Hubert Tretter, der Linzer Architekt DI Heinrich Radler sowie Dr. Arthur Hagg (Werbung VOEST Alpine). Copyright Fotos: Cityfoto/Skledar BildtextPreisträger2013GDWagner: (v.li.) Die VKB-Wissenschaftspreisträger Mag. Thomas Michael Brunner, Mag. Christine Dick, Dr. Moritz Radler und Mag. Dr. Thomas Wolkerstorfer mit VKB-Generaldirektor Dr. Albert Wagner (Mitte) BildtextAndeÃnerGattringerWagnerEiselsberg: (v.li.) Der ehemalige VKB-Wissenschaftspreisträger aus dem Jahr 2004 Univ.-Prof. Dr. René AndeÃner, LAbg. Eva Maria Gattringer, VKB-Generaldirektor Dr. Albert Wagner, Moderator DDr. Paul Eiselsberg. BildtextGDWagnerKamleitner: (v.li.) VKB-Generaldirektor Dr. Albert Wagner mit Univ.-Prof. DDr. Bernadette Kamleitner BildtextGruppenfoto: (v.li.) Die VKB-Wissenschaftspreisträger Mag. Thomas Michael Brunner, Mag. Christine Dick, Dr. Moritz Radler und Mag. Dr. Thomas Wolkerstorfer, Maria Pfeifauf, VKB-Generaldirektor Dr. Albert Wagner, Präsident der Volkskredit Verwaltungsgenossenschaft MMag. Matthäus Schobesberger, VKB-Vorstandsdirektor Mag. Christoph Wurm und der ehemalige VKB-Generaldirektor Dr. Gernot Krenner BildtextGruppemitProfessoren: (v.li.) Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut Pernsteiner, Mag. Thomas Michael Brunner, Mag. Christine Dick, VKB-Generaldirektor Dr. Albert Wagner, Dr. Moritz Radler, Mag. Dr. Thomas Wolkerstorfer und Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner
Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Veröffentlichungen in Medien - wenn honorarfrei gekennzeichnet- mit dem Hinweis: Foto:©Name des Fotografen/cityfoto
Veröffentlichungen bei honorarpflichtigen Fotos nur mit Einverständnis des Auftraggebers und Cityfoto. Bezahlung eines Honorars nach den jeweiligen Honorar-Richtlinien.
Honorarfreie werbezweckliche Verwendung aller Fotos nur für den jeweiligen Auftraggeber oder nach Absprache mit Cityfoto - Dr. Roland Pelzl e.U. möglich.
Für Medien der Hinweis: Alle Fotos dürfen - wenn honorarfrei gekennzeichnet - (außer sie sind mit honorarpflichtig gekennzeichnet) für die Berichterstattung der jeweiligen Veranstaltungsdokumentation verwendet werden.
2025 © cityfoto.at, Alle Rechte vorbehalten | AGB | Impressum | Datenschutzrichtlinie
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie deren Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch das Cookie erhobenen personenbezogene Daten in die USA. Wünschen Sie dies nicht, dann akzeptieren Sie nur die essentiellen Cookies.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.